Weinbergschutz durch Wetteranalyse effektiver gestalten

VinLink.eu

Was ist VinLink GALATI?

VinLink GALATI ist ein intelligenter Service für Weinbergbesitzer, der Ihnen hilft, Weinberge mit aktuellen Wetterstationsdaten und speziell entwickelter Software effektiv vor Krankheiten zu schützen. Es reduziert das Krankheitsrisiko durch effizientere Nutzung und zeitliche Planung der Spritzungen und hilft dabei, Zeit und Kosten zu sparen. Wir bieten Software, die mit Ihren Wetterstationen oder unseren wartungsfreien Wetterstationen kompatibel ist, entweder direkt in Ihrem Weinberg oder in Ihrer Gemeinde.

Wie funktioniert es?

Eine Wetterstation in Ihrem Weinberg oder seiner Umgebung sammelt aktuelle meteorologische Daten, die wir analysieren, um Infektionsdruckvorhersagen und Schutzhinweise in der VinLink GALATI-Anwendung bereitzustellen.

Über 30 Jahre Erfahrung

Für die Krankheitsvorhersage verwenden wir das modernisierte GALATI vitis Infektionsdruck-Prognose- und Schutzsignalisierungsprogramm, das sich in Hunderten von Weinbergen bewährt hat, von dem renommierten Experten Ing. Gašpar Vanek, CSc. entwickelt wurde und in der Fachwelt weithin anerkannt ist.

Wetterstation

Die VinLink-Wetterstation wurde speziell für die Serviceanforderungen entwickelt und wird an Kunden vermietet. Der Vorteil der Station ist, dass sie keine SIM-Karte benötigt, über Solarstrom verfügt, keinen Batteriewechsel erfordert und die Wartung sehr einfach ist. Die Station misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Sonnenschein.

Spart Zeit und Geld

Der Service prognostiziert den Infektionsdruck von Rebkrankheiten und empfiehlt nur notwendige Eingriffe. Dies hilft dem Winzer, Kosten für das Spritzen und wertvolle Zeit zu sparen.

Immer aktueller Überblick zur Hand

Unsere Anwendung informiert Sie schnell und übersichtlich in verständlicher Sprache und mit Grafiken über den Status des Weinbergs und empfohlene Maßnahmen. Wir senden auch Zusammenfassungen per E-Mail oder SMS.

Traubenqualität gemäß EU-Standards

Immer strengere EU-Standards begrenzen die Möglichkeiten der Verwendung chemischer Präparate. Unser Service arbeitet mit einer Liste zugelassener Produkte.

Mikroklima ist wichtig

Auch in nahe gelegenen Weinbergen können die Wetterbedingungen unterschiedlich sein. Wir messen sie direkt in Ihrem oder in ausreichender Nähe. Wir berücksichtigen auch die aktuelle Phenophase und Rebsorten.

Schutz von Weinbergen und unserer Gesundheit

In den letzten Jahren wurden Informationen über die gefährlichen Auswirkungen von Pestiziden auf die Gesundheit nach und nach verfügbar: Krebsmutationen, Zelltod, Störungen des Immunsystems, Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen, Fortpflanzungsstörungen, chronische Krankheiten. Leider bleiben nach der Verwendung chemischer Präparate gefährliche Rückstände in Trauben und Wein zurück. Pestizide zerstören wildlebende Organismen. Bei unvorsichtiger Anwendung entwickeln einige Wirkstoffe eine allmähliche Krankheitsresistenz. Die Europäische Union legt großen Wert darauf, die negativen Folgen durch schrittweise Begrenzung der Wirkstoffe zu verlangsamen oder zu stoppen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Anzahl der zugelassenen Wirkstoffe in den letzten 25 Jahren halbiert.

Um den ungesunden Trend umzukehren, ist es jedoch notwendig, zu einem aktiven Paradigmenwechsel überzugehen. Die Europäische Union motiviert Winzer durch Subventionen zur Einführung integrierter und ökologischer Kultivierung. Integrierter und ökologischer Rebschutz bedeutet, nur zugelassene weniger aggressive und gefährliche Wirkstoffe zu verwenden und dies nur in begrenztem Umfang, nur in begründeten Fällen.

In dieser neuen Atmosphäre geben Winzer den konventionellen Schutz auf und treffen Schutzentscheidungen auf der Grundlage objektiver Informationen über den Infektionsdruck. Dieser Trend wurde vor 30 Jahren mit dem Aufkommen automatischer Wetterstationen und Programmen zur Vorhersage des Infektionsdrucks und zur Signalisierung der Behandlung eingeleitet. Das GALATI vitis-Programm fand die richtige Balance zwischen Zuverlässigkeit einerseits und Minimierung der Anzahl der Eingriffe andererseits. Das Programm erhöht die Wirksamkeit der Krankheitsbekämpfung durch richtige Zeitplanung der Spritzungen. Der Autor des Algorithmus ist Gašpar Vanek, ein bekannter Experte und Mentor slowakischer Winzer.

Zu Beginn der Saison wird das Programm für den jeweiligen Weinberg eingestellt und berücksichtigt bei den Empfehlungen die klimatischen Bedingungen, die Sortenempfindlichkeit und die Standortempfindlichkeit des Weinbergs. Zu Beginn jeder Woche während der Saison gibt GALATI vitis eine Infektionsdruckvorhersage für Falschen Mehltau, Echten Mehltau und Graufäule. Darüber hinaus empfiehlt das Programm den Schutz für diese Woche.

Die direkte Verbindung des Programms mit der Wetterstation im Weinberg ermöglicht es, den Grad des Infektionsdrucks während der Woche in einer kritischen Situation zu überprüfen und somit die notwendige Spritzung früher durchzuführen und damit die Krankheit wirksamer zu unterdrücken. In der neuen Saison nutzt das Programm die Wettervorhersage der Station auch zur Vorhersage des Infektionsdrucks für die nächste Woche. Der Blick in die Zukunft ermöglicht es dem Winzer, den Schutz gegen mehrere Krankheiten in einer Spritzung zu kombinieren und so eine Fahrt zu sparen. Der Winzer dokumentiert die durchgeführten Spritzungen gegen die gemessenen meteorologischen Daten und Informationen über den Infektionsdruck von Krankheiten, um einen elektronischen Überblick über die gesamte Saison zu bewahren.